Im letzten Teil haben wir kurz das Pion erwähnt. Nach dessen Entdeckung wurden noch viele weitere Teilchen entdeckt. In den 1950er und 1960er Jahren s...
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE
938 Aufrufe
0 Kommentare
Unterdessen schreiben wir das Jahr 1935. Bekannt sind das Proton und das Neutron als Bestandteile von Atomkernen. Doch die positiv geladenen Protonen ...
981 Aufrufe
Paul Dirac hatte eine verrückte Idee. Er wollte die Quantenmechanik nutzen, um extrem schelle Teilchen zu beschreiben. Was passiert mit den kleinsten ...
993 Aufrufe
Hätte ich vor 100 Jahren Physik studiert, wäre mein Bild von Materie noch ein ganz anderes gewesen. In dieser Beitragsreihe greife ich ein paar spanne...
1348 Aufrufe
Den Ursprung von galaktischen Magnetfeldern und deren Beobachtung habe ich bereits besprochen. Gerade Letzteres kann ich der Zukunft noch stark verbes...
1024 Aufrufe
In meinem letzten Beitrag bin ich darauf eingegangen, wie man überhaupt auf die Idee kommt, dass Galaxien Magnetfelder hätten – kurz: man kann sie beo...
979 Aufrufe
Ich habe meine Bachelorarbeit über den Ursprung galaktischer Magnetfelder geschrieben. Im letzten Beitrag habe ich ganz allgemein über mein Vorgehen u...
1012 Aufrufe
Rückblickend meine Tipps zum erfolgreichen Schreiben einer BA: Planung: Überlege dir im Voraus wie viel Zeit du brauchst und wann hast. Bedenke, dass ...
1506 Aufrufe
Das erste Semester der noch jungen Blogging-Plattform https://studi365.ch ist vorüber. Wir wagen einen Rückblick: In der Biologie wird Altbekanntes in...
1001 Aufrufe
Du studierst bereits und weisst wie der Hase läuft? Vor Studienbeginn war dies wohl noch nicht der Fall. Alle Jahre wieder stehen Maturandinnen und Ma...
1037 Aufrufe
Als Student muss man viele schriftliche Arbeiten verfassen. Gerade in der Physik ist es äussert komfortabel mit LaTeX zu arbeiten. Man "programmiert" ...
1945 Aufrufe
Diese Woche gibt es mal etwas Bewegung hier. Und zwar Bewegung von Massepunkten – Planeten, Sterne, schwarze Löcher, was immer man mag. Und zwar haben...
1224 Aufrufe
In der vierten Semesterwoche hat die Welt den Tod von Stephen Hawking beklagt. Wie kaum je bei einem Wissenschaftler wurde diese Meldung in den Massen...
1267 Aufrufe
Auch die dritte Woche war zeitlich primär geprägt vom Laborkurs. Aber dieses Mal möchte ich nicht darüber schreiben, womit ich die meiste Zeit verbrac...
1019 Aufrufe
Die zweite Semesterwoche habe ich hauptsächlich mit programmieren verbracht. Einerseits habe ich zwei Kurse in denen ich C und Python lerne, andererse...
1115 Aufrufe
Die erste Woche war geprägt von administrativem – wie aus vergangenen Semestern bereits bekannt. Die Professoren haben sich, den ungefähren Inhalt des...
708 Aufrufe